Am Anfang stehen fünf Szenenbilder aus Publikumsvorschlägen. Ein Storyboard, eine skizzenhafte Bilderfolge bildet den Ausgangspunkt im neuen Hör- und Schauspielformat des Ampere Theaters. Zum ersten Mal dabei: die Frankfurter Illustratorin Susanne Walter. Mit markanten Pinselstrichen setzt sie den Rahmen, in den die Akteurinnen und Akteure ihre Figuren aussetzen. Immer auf der Suche nach spannenden Kontrasten gilt es, ihr Dasein zu begründen: Was sucht eine elegante Lebedame in einem Schlachthof? Wie hat es einen ausgemergelten Aussteiger in eine vollklimatisierte Vorstandetage verschlagen? Nach und nach füllen sich die Zwischenräume der Szenenbilder. Was zusammenhanglos nebeneinander steht, formt sich zu einem Ganzen aus Illustration, Soundcollage und Schauspiel.
Wie immer stürzen sich die Darsteller:Innen des Ampere Theaters mit Lust ins Ungewisse, tasten nach Ideen und spüren dem Allzumenschlichem nach. Ein offener und wunderbarer Prozess des Zusammen-Findens ereignet sich vor den Augen der Zuschauer*innen bei dieser Improvisation.
Erzählung und Schauspiel:
Anja Hentschel, Katja Hergenhahn, Peter Kotzerke, Pia Lindner, Sascha Rönspies
Illustration: Susanne Walter
Soundcollage: Riki Breitschwerdt
Musik:
Marco Hofmann